Ich hatte vor einiger Zeit die LED-Taschenlampen M1 von LED-Lenser und PD20 von Fenix getestet und ich war damals von der Lichtausbeute der beiden sehr begeistert.
Die M1 von Lenser wird ein einem schicken Karton ausgeliefert. Im Lieferumfang ist eine CR123 Lithium-Batterie enthalten und eine Bedienungsanleitung.
Toll ist, dass bei der Lenser gleich eine Batterie enthalten ist, welche z.B. beim Konkurrenzprodukt PD20 von Fenix nicht enthalten ist. Der Mangel ist, dass bei beiden eine CR123-Batterie eingesetzt wird. Auch gerne als Fotobatterie bezeichnet und wird auch oft für Fotoapparate verwendet. Diese ist aber sehr teuer, wenn man sie in Elektronikmärkten kauft.
Käufe über ebay oder Amazon sind dann aber zum Teil weit aus billiger zu haben. Dazu kommt, dass man für diesen Battietyp nicht unbedingt Akkus erhalten kann. Akkus sind da schon eine Tolle Sache, wenn man vor hat die Taschenlampe regelmäßig zu benutzen. Bei regelmäßiger Benutzung kann es dann schon vorkommen, dass man sehr oft die Batterien austauschen muss. Das geht ins Geld und schadet dadurch der Umwelt.
Die Taschenlampe von Lenser hat drei unterschiedliche Betriebszustände, beziehungsweise noch unendliche viele weitere durch das Focus-System. Standardstufe ist Ultrahell (Laserschwertfunktion), gedimmter Sparmodus und ein Verteidigungsmodus mit Stroboskop. Wenn man rausgefunden hat, wie die Schaltvorgänge funktionieren (wer die Bedienungsanleitung lesen kann ist klar im Vorteil) kann auch einfach ohne Aufwand in den einzelnen Stufen hin und her schalten.
Als klaren Vorteil der LED LENSER M1 kann ich die fokussierbarkeit erkennen. So eine Funktion sucht man bei der Fenix PD20 vergebens. Ein weiterer Vorteil ist die zusätzliche Helligkeitsstufe – der gedimmte Sparmodus.
Was bei der Fenix PD20 sehr negativ aufgefallen ist, ist dass diese nach ca. zehn bis fünfzehn Minuten sehr heiß wird. Das war bei der M1 nicht zu beobachten.
Wer sich mehr über Leds, Taschenlampen, Glühlampen, Candela, Lumen, Lux und alles was dazu gehört informieren möchte kann dies sehr gut auf den Technologieseiten von zweibrueder.com und wenn jemandem nach einer Led-Taschenlampengemeinschaft ist der diese auch dort.
Taschenlampenvergleich – Taschenlampen im Wandel der Zeit
LED-Taschenlampen sind schon was tolles. Wenn man Taschenlampen vergleicht und dabei eine mit LED und eine mit Glühlampe nimmt, dann kann man ganz toll sehen, wie hell LED-Lampen sein können.
Schreiben Sie einen Kommentar